Mediterranean

Stundenlange Fahrten ans Mittelmeer, überfüllte Strände und vollbesetzte Restaurants? Es muss nicht immer Frankreich, Spanien oder Italien sein, mit dem mediterranen Interior Design kommt das Urlaubsfeeling auch in der Heimat von ganz alleine. Romantische Dekorationen im Vintage-Style und terrakottafarbene Blumentöpfe aus Ton oder Marmor verleihen ihrer Location den gewünschten südländischen Touch. Der strahlende Look kombiniert außerdem stilvoll mosaikverzierte Räume mit Mobiliar aus unbehandeltem Holz des Oliven-, Walnuss- oder Pinienbaums. Diese versprühen nicht nur einen mediterranen Duft, sondern füllen jede Location kunstvoll mit Leben.

Auch Deko-Akzente aus Rattan oder Hyazinthenfasern und Schmuckstücke aus Terrazzo sind beim mediterranen Restaurant-Design beliebt. Die Farbpalette bewegt sich stets im Bereich der warmen, hellen Farben, die sofort ein sommerliches Gefühl vermitteln und sich an den strahlenden Farben mediterraner Pflanzenarten orientieren können. Farbtupfer wie beispielsweise Gelb oder Orange passen ebenso gut zum mediterranen Flair, wie Lavendel, Olivgrün oder kräftiges Oleanderrot. Außerdem kann der mediterrane Stil in verschiedenen Facetten erscheinen. Handelt es sich um französische Küche, so runden beispielsweise sanfte Farben wie Lavendel, romantische Verzierungen und mediterrane Pflanzen das Bild wunderbar ab. In Griechenland hingegen wird mehr mit Weißtönen und weniger Farbe gearbeitet, kombiniert wird dies mit Säulen als Raumtrenner sowie optisches Highlight und eleganten, griechischen Skulpturen.

Zurück
Zurück

“Very Peri”: Farbe bekennen mit dem Pantone-Trend 2022

Weiter
Weiter

Alles im grünen Bereich?! Die Farbe Grün im Fokus