Alles Hygge?

Hygge - Die dänische Lebensart erklärt

Hygge ist mittlerweile schon fest in unserem Sprachgebrauch verankert - sogar im Duden findet man den Begriff. Definiert wird er dort als: Gemütlichkeit, Heimeligkeit als Lebensprinzip. Der Lifestyle-Trend, der aus Dänemark zu uns kam, stammt dabei ursprünglich aus Norwegen. Dort bedeutet der Begriff so viel wie das Wohlbefinden. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts tauchte das Wort erstmals in der dänischen Sprache auf. Mittlerweile steht der Begriff wie kein anderer für dänische Tradition und Lebensweise. Verkörpert wird er durch eine gemütliche und herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens zusammen mit lieben Leuten genießt. Doch was ist alles Hygge? Das kann das warme Licht einer Kerze sein. Oder Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Oder Essen und Trinken in heimeliger Atmosphäre.

Wie Sie die nordische Atmosphäre in Ihre Einrichtung integrieren

Kerzen: 

Verbrauchen die Deutschen jährlich 2-3 Kilogramm Kerzen, so sind es bei den Dänen 6-8 Kilogramm. Klarer Hinweis auf das beliebteste Wohnaccessoire des nordischen Stils. Denn kaum etwas verkörpert Gemütlichkeit und Behaglichkeit besser als romantischer Kerzenschein. Als zusätzliche Lichtquellen empfehlen wir dimmbare Ambient-Lichter oder Lichterketten. Grelle, hell leuchtende Lichter sind hingegen komplett fehl am Platz.

Harmonische Farben:

Farblich orientiert sich der Lifestyle-Trend am Skandi-Chic. Es kommen vor allem dunklere, natürliche Töne zum Einsatz. Oft finden sich Schwarz und Grau. Wem das zu trist ist, der kann den Look mit Braun- und anderen Erdtönen aufpeppen. Auch Blau- und Grüntöne passen zum Trend.

Natürliche Materialien:

Wolle, Leder und Holz sind typisch für den Hygge-Stil. Dabei ist es egal, ob Kunstleder und -wolle oder die natürlichen Gegenparts zum Einsatz kommen. Hauptsache, die Sinne werden angeregt und es entsteht eine nordische Atmosphäre zum Wohlfühlen. Folgende Möbelstücke und Accessoires sind dabei besonders beliebt:

  • Langfloor-Teppiche

  • Wollplaids

  • Sisal-Körbe

  • Ausgiebig gepolsterte Sessel und Sofas

  • Unaufgeregte, gemütliche Sitzmöbel wie Poufs oder Schaukelstühle

  • Beistelltische aus Massivholz

  • Dekoelemente aus Holz wie Holzschalen, Wandbilder aus Holz

Zurück
Zurück

New Work - Diese 6 Aspekte machen Unternehmen zukunftsfähig

Weiter
Weiter

Mix and Match Stil - Die Mischung macht’s!